Lenker Umbau

Ein anderer Lenker soll es sein

In unserem Beispiel habe ich mich dazu entschieden einen höheren Mini Ape Lenker von Fehling zu montieren, seine Massen sind:

a Breite: 720 mm
b 280 mm
c Tiefe: 140 mm
d 245 mm
e Klemmbereich: 240 mm
Rohr-Ø: 7/8 Zoll (22 mm)

Viel höher und breiter als dieser Lenker ist nicht empfehlenswert, da ihr sonst Probleme mit den Elektroleitungen bekommt und diese zu verlängern ist ein enormer Aufwand, soll es auch noch ansehnlich sein. Wenn ihr in dieser Norm bleibt reicht es am Ende die Kabel etwas anders zu verlegen und auf der Fahrerseite hoch zu ziehen.

Wichtig: Original hat unsere GV 125/300 S Aquila eine Fatbar, wie sie sonst eher bei Enduros verwendet wird. Das heisst, sie misst bei der Klemmung 26,8 mm während der Lenker bei den Armaturen aber einen Durchmesser von 22mm hat. Auf diese Grösse werdet ihr nur sehr schwer oder eher gar keinen höheren Lenker finden, da hier kaum Nachfrage besteht. Daher solltet ihr euch einen 22mm Lenker aussuchen und die passenden Riser dazu.

Nachdem ihr euch für einen Lenker entschieden habt, haltet ihn am besten mal hin und messt mit einer Schnur die Länge der neuen Kupplungsstränge, der Gaskabel und der Bremsleitung aus. Hier geht es in der Regel nur um einige cm. Die diese länger sein sollten.

Der Rest kann zwar schnell mal in nervigem Gefummel gipfeln aber sollte eigentlich selbsterklärend sein, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Es gilt die Bremsflüssigkeit abzulassen, die Armaturen zu lösen und den original Lenker herunterzuholen. Danach montiert ihr euren neuen Lenker, bohrt die zwei nötigen Löcher für die Befestigung der Armaturen und verlegt die neuen Stränge.

Noch eine kleine Anmerkung: Wenn ihr Regel- und gesetzeskonform bleiben möchtet, haltet euch an die gängigen Marken wie Fehling oder TRW, dann ist die Sache mit dem TÜV Stempel und der Eignungserklärung (in Deutschland ABE) und der Eintragung auch kein Problem. Da die 125 S kein ABS, sondern ein CBS System hat, ist hier keine Eintragung für die neue Stahlflexleitung nötig.

Schreibe einen Kommentar

Zur Werkzeugleiste springen